Sehenswürdigkeiten (LINKS)
Schwebebahn - Der Gaskessel - Zoologischer Garten - Historische Stadthalle - Von der Heydt-Museum für bildende Kunst - Barmer Kunsthalle - Historisches Zentrum mit dem Engels-Haus - Bandwebermuseum Wuppertal - Skulpturenpark Waldfrieden - Junior Uni - Bergische Museumsbahn Wuppertal - Die Nordbahntrasse -
Parkanlagen und Wälder Wuppertals mit Deutschlands größtem Arboretum - Denkmalschätze in Wuppertal
Parkanlagen und Wälder Wuppertals mit Deutschlands größtem Arboretum - Denkmalschätze in Wuppertal

Schwebebahn auf Höhe des Hauptbahnhofes in Wuppertal Elberfeld.

Der Gaskessel. Aussichtsplattform, Ausstellungen im Innern, Gastronomie und Fitness-Studio in einem. In Wuppertal Barmen (Heckinghausen)

Aussicht mit Loungekissen auf dem Gaskessel in Wuppertal

Der Zoologische Garten in Wuppertaler Westen (Varresbeck).

Die Junior-Uni für die Kleinen. Tolle Kurse für Kinder in den Ferien oder Nachmittags zu günstigen Preisen. Direkt an der Loher Brücke Schwebebahnhaltestelle in Wuppertal-Unterbarmen.

Schwebebahn zwischen dem Opernhaus und der Station Alter Markt in Wuppertal Barmen.

Sehenswürdigkeit in den Barmer Anlagen. Park in Wuppertal Barmen.

Hier stand einst das Geburtshaus von der weltberühmten Wuppertaler Dichterin und Künstlerin Else-Lasker-Schüler in Wuppertal Elberfeld (Herzogstraße 32) welches im 2. Weltkrieg leider zerstört wurde.

Videoinstallation von Künstler Gregor Eisenmann am Wuppertaler Opernhaus in Wuppertal Barmen zur 200. Jahrsfeier von dem wohl mit berühmtesten Sohn der Stadt Wuppertal: Friedrich Engels.

Das Wuppertaler Rathaus in der Nacht in Wuppertal-Barmen am Johannes Rau-Platz.

Der Kaiserwagen. Die älteste Schwebebahn (erbaut um 1900). Hier auf einer heute noch möglichen Kaiserwagenfahrt in Höhe Station "Werther Brücke" in Wuppertal Barmen.

Typische Fabrikinnenhöfe der Stadt Wuppertal.

Schwebebahn über der Wupper auf Höhe Ohligsmühle in Wuppertal-Elberfeld Zentrum.

Der Beyenburger Stausee.

Die Schwebebahn über der Wupper am Hardtufer in Wuppertal-Unterbarmen.
Friedrich Engels Statue in Wuppertal-Unterbarmen in der Nähe des Geburtshauses und den historischen Museums.
Wenn man als "Touri" in eine neue Stadt kommt, erkundigt man sich ja meist zunächst über die schönsten touristischen Sehenswürdigkeiten.
Möchte man die Stadt intensiver erkunden, fragt man Insider oder Einheimische nach den Geheimtipps, den Szenevierteln und auch den einzelnen Bezirken der Stadt, sollte man nicht über Reiseführer vorab informiert sein.
In Wuppertal geht das am besten mit geführten Stadtführungen, die man über das Portal von Wuppertal-Marketing buchen kann.
Möchte man die Stadt intensiver erkunden, fragt man Insider oder Einheimische nach den Geheimtipps, den Szenevierteln und auch den einzelnen Bezirken der Stadt, sollte man nicht über Reiseführer vorab informiert sein.
In Wuppertal geht das am besten mit geführten Stadtführungen, die man über das Portal von Wuppertal-Marketing buchen kann.
Oder man geht direkt ins Büro der Wuppertal Touristik, direkt in der Nähe vom Hauptbahnhof gelegen. Ca. 3 Minuten Fußweg.
HIer gibt es die unterschiedlichsten Touren, je nachdem, wie man die Stadt erleben möchte:
Ob zu Fuß, oder per Fahrrad, per Schwebebahn, kulinarisch, per Filmdrehorte, auf historischen Pfaden usw.
Adresse Wuppertal Touristik
Kirchstraße 16 (bei der CityKirche), 42103 Wuppertal Elberfeld
Fon 0202 563-2270 und -2180, eMail: wuppertaltouristik@wuppertal-marketing.de
Ob zu Fuß, oder per Fahrrad, per Schwebebahn, kulinarisch, per Filmdrehorte, auf historischen Pfaden usw.
Adresse Wuppertal Touristik
Kirchstraße 16 (bei der CityKirche), 42103 Wuppertal Elberfeld
Fon 0202 563-2270 und -2180, eMail: wuppertaltouristik@wuppertal-marketing.de
Hier kann man sich auch vorab Flyer und PDFs mit den verschiedenen Führungen und Touristenprogrammen herunterladen: www.wuppertal-marketing.de/tourismus
Szeneviertel
Ölberg (Elberfeld) - Arrenberg (Elberfeld) - Luisenviertel (Elberfeld) - Mirker Viertel (Elberfeld)
Villenviertel
Briller Viertel (Elberfeld) - Zooviertel (Varresbeck)
Sehenswerte Stadt-PARKS
Hardt (Elberfeld-Barmen) - Nordpark (Barmen) - Barmer Anlagen (Barmen) - Vorwerk Park (Barmen)
Skulpturen-Park (Unterbarmen-Elberfeld)
Fahrradtrassen
Nordbahntrasse (durch ganz Wuppertal) - Schwarzbachtrasse (Wichlinghausen-Oberbarmen-Langerfeld)