Sehenswürdigkeiten (LINKS)
Schwebebahn - Historische Stadthalle - Von der Heydt-Museum - ehemalige Ruhmeshalle/Kunsthalle Barmen - Museum für Industriekultur mit Engels Haus usw. - Der Gaskessel mit Wechselausstellungen im Visiodrom - Schwebodrom (noch nicht geöffnet - geplant im 2. Quartal 2023) - Zoologischer Garten - Opernhaus Wuppertal - Skulpturenpark Waldfrieden - Schloss Lüntenbeck - Junior Uni - Bergische Museumsbahn Wuppertal - Die Nordbahntrasse - Parkanlagen und Wälder Wuppertals mit Deutschlands größtem Arboretum - Denkmalschätze in Wuppertal - Wuppertal Beyenburg/Beyenburger Stausee - Toelleturm (höchster Turm mit Blickk über ganz Wuppertal)
in den Barmer Anlagen
in den Barmer Anlagen

Die Schwebebahn über der Wupper am Hardtufer in Wuppertal-Unterbarmen.

Schwebebahn an Haltestelle Adlerbrücke in Barmen (schräg gegenüber Engels Haus)

Historische Stadthalle in Wuppertal Elberfeld

Von der Heydt-Museum in Wuppertal Elberfeld

ehemalige Ruhmeshalle Barmen - heute Kunsthalle Barmen, Live Club Barmen, Haus der Jugend, Stadtteilbibliothek Barmen....

Engelsgarten mit Engelshaus und dahinter links Museum Industriekultur Wuppertal
Friedrich Engels Statue in Wuppertal-Unterbarmen in der Nähe des Geburtshauses und den historischen Museums.

Der Gaskessel. Aussichtsplattform, Ausstellungen im Innern, Gastronomie und Fitness-Studio in einem. In Wuppertal Barmen (Heckinghausen)

Aussicht mit Loungekissen auf dem Gaskessel in Wuppertal

Der Zoologische Garten in Wuppertaler Westen (Varresbeck).

Opernhaus in Wuppertal Barmen

Videoinstallation von Künstler Gregor Eisenmann am Wuppertaler Opernhaus in Wuppertal Barmen zur 200. Jahrsfeier von dem wohl mit berühmtesten Sohn der Stadt Wuppertal: Friedrich Engels.

Skulpturenpark Waldfrieden von Tony Cragg mit Skulpturen von Tony Cragg und Wechselausstellungen weiterer Künstler Bildhauer in Wuppertal Unterbarmen/Elberfeld

Die Junior-Uni für die Kleinen. Tolle Kurse für Kinder in den Ferien oder Nachmittags zu günstigen Preisen. Direkt an der Loher Brücke Schwebebahnhaltestelle in Wuppertal-Unterbarmen.

Schwebebahn zwischen dem Opernhaus und der Station Alter Markt in Wuppertal Barmen.

Sehenswürdigkeit in den Barmer Anlagen. Park in Wuppertal Barmen.

Hier stand einst das Geburtshaus von der weltberühmten Wuppertaler Dichterin und Künstlerin Else-Lasker-Schüler in Wuppertal Elberfeld (Herzogstraße 32) welches im 2. Weltkrieg leider zerstört wurde.

Das Wuppertaler Rathaus in der Nacht in Wuppertal-Barmen am Johannes Rau-Platz.

Der Kaiserwagen. Die älteste Schwebebahn (erbaut um 1900). Hier auf einer heute noch möglichen Kaiserwagenfahrt in Höhe Station "Werther Brücke" in Wuppertal Barmen.

Typische Fabrikinnenhöfe der Stadt Wuppertal.

Schwebebahn über der Wupper auf Höhe Ohligsmühle in Wuppertal-Elberfeld Zentrum.

Die Nordbahntrasse gegenüber der "Belvedere" Aussichtsplattform.

Der Beyenburger Stausee in Wuppertal Beyenburg
Wenn man als "Touri" in eine neue Stadt kommt, erkundigt man sich ja meist zunächst über die schönsten touristischen Sehenswürdigkeiten. Möchte man die Stadt intensiver erkunden, fragt man besser Insider oder Einheimische nach den Geheimtipps, den Szenevierteln und auch den einzelnen Bezirken der Stadt. Wuppertal kann man aber auch ganz prima mit geführten Stadtführungen kennenlernen, die man z.B. direkt über die Webseite von
Wuppertal Marketing buchen kann. Hier gibt es die unterschiedlichsten Touren und Routen durch die Stadt, je nachdem, wie man die Stadt erleben möchte: Ob zu Fuß, oder per Fahrrad, per Schwebebahn, kulinarisch, per Filmdrehorte, auf historischen Pfaden usw.
Wuppertal Marketing buchen kann. Hier gibt es die unterschiedlichsten Touren und Routen durch die Stadt, je nachdem, wie man die Stadt erleben möchte: Ob zu Fuß, oder per Fahrrad, per Schwebebahn, kulinarisch, per Filmdrehorte, auf historischen Pfaden usw.
Wenn man mit Bus und Bahn in Wuppertal ankommt, kann man aber auch direkt ins Büro der Wuppertal Touristik gehen. Das liegt direkt auf dem Weg vom Hauptbahnhof (der HBF liegt in Elberfeld auf dem sogenannten Döppersberg)
auf dem Weg in die geschäftige Innenstadt. Hier bekommt man alle relevanten Infos und kann natürlich auch schöne Souvenirs kaufen.
Wuppertal Touristik am Hauptbahnhof
Alte Freiheit 23, 42103 Wuppertal Elberfeld
www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/touristinformationen/
auf dem Weg in die geschäftige Innenstadt. Hier bekommt man alle relevanten Infos und kann natürlich auch schöne Souvenirs kaufen.
Wuppertal Touristik am Hauptbahnhof
Alte Freiheit 23, 42103 Wuppertal Elberfeld
www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/touristinformationen/
13 ROUTEN DER INDUSTRIEKULTUR
Wer gerne wandern geht und sich dabei auch noch sehr interessante historische Infos zur alten Industriekultur anschauen möchte, sollte sich die Webseite des Wuppertaler Museums für Industriekultur und die passenden Routen dazu genauer anschauen:
www.mi-wuppertal.de/industriekultur/routen-industriekultur
www.mi-wuppertal.de/industriekultur/routen-industriekultur
Szeneviertel
Ölberg (Elberfeld) - Arrenberg (Elberfeld) - Luisenviertel (Elberfeld) - Mirker Viertel (Elberfeld)
Villenviertel
Briller Viertel (Elberfeld) - Zooviertel (Varresbeck) -
Sehenswerte Stadt-PARKS
Hardt (Elberfeld-Barmen) - Nordpark (Barmen) - Barmer Anlagen (Barmen) - Vorwerk Park (Barmen)
Skulpturen-Park (Unterbarmen-Elberfeld)
Fahrradtrassen
Nordbahntrasse (durch ganz Wuppertal) - Schwarzbachtrasse (Wichlinghausen-Oberbarmen-Langerfeld)